Posts

Empfohlener Beitrag

Bayer in Chemnitz

Bild
ich komme aus München ich bin hauptberuflich  Rentner und betreibe noch  ein bisschen Affiliate-Marketing und ich möchte den Osten  kennenlernen Es gibt diverse Gründe,  die mich zu diesem Schritt bewogen haben. Bei meinem ersten Besuch war ich  überrascht , als ich diese  schöne Landschaft betrachtete warum war ich überrascht? ich hatte Vorurteile was lernte ich daraus Vorurteile sind nicht gut hier geht es weiter zum Rentner.....klick hier hier ist mein Affiliate-Marketing...klick hier

Bad Elster

Bild
Bad Elster    Bad Elster ist ein traditionsreicher Kurort im sächsischen Vogtland, bekannt für seine Heilquellen, königliche Architektur und kulturellen Angebote. Die Stadt zählt zu den ältesten Mineral- und Moorheilbädern Deutschlands und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung. Historie und Bedeutung Seit 1848 offiziell als Heilbad anerkannt , entwickelte sich Bad Elster im 19. Jahrhundert zum Königlich-Sächsischen Staatsbad , das europäische Aristokratie und Künstler anzog. Bereits 1795 wurde der Ort von Goethe besucht , der ihn als Muse für sein Werk „Hermann und Dorothea“ nutzte. Die Stadt hieß ursprünglich „Elster“ und wurde erst 1875 in „Bad Elster“ umbenannt  Heilquellen und Kurangebote Bad Elster ist berühmt für seine Mineral- und Moorheilquellen , die zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Hautleiden und Erschöpfungszuständen genutzt werden. Das Albert Bad und die Soletherme bieten moderne Anwendungen in historischer Kulis...

Was es so alles gibt in Chemnitz😅

Bild
 Was es so alles gibt  in Chemnitz😅😅😅 hier wächst tatsächlich ein Baum aus dem Kamin in schwindelnder Höhe keine Fotomontage

Überblick über den Küchwald

Bild
Überblick über den Küchwald  in Chemnitz  Geschichtlicher Hintergrund: Der Name „Küchwald“ geht auf Zeiten zurück, als der Wald die Küche des nahegelegenen Benediktinerklosters mit Holz und Wild versorgte. Erste Erwähnungen finden sich bereits im 16. Jahrhundert als „Kuchenwaldt“ oder „Küchenwaldt“ Die Stadt Chemnitz erwarb den Wald 1885 und verwandelte ihn unter Gartendirektor Otto Werner bis etwa 1915 in einen vom Wald zum Volks- und Stadtpark Highlights: Was hat der Küchwald zu bieten? Parkeisenbahn Chemnitz Seit 1954 rollt die Schmalspurbahn (600 mm Spurweite) auf einem 2,3 km langen Rundkurs als Attraktion für Jung und Alt. Bis dahin als „Pioniereisenbahn“ bekannt, ist sie heute eine beliebte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. kuechwald.de Wikipedia +1 Küchwaldbühne (Freilichtbühne) Errichtet auf den Fundamenten der früheren Küchwaldschänke (1909), wurde sie in den 1960er Jahren zu einer Bühne umgebaut. Seit den 1990er Jahren gestaltet der Verein Küchwaldbühne e.V...

Ausflug nach Schneeberg

Bild
 Ausflug nach Schneeberg Schneeberg ist eine malerische Stadt im sächsischen Erzgebirge, Deutschland,  die besonders durch ihre reiche Bergbaugeschichte,  barocke Architektur und erzgebirgische  Traditionen bekannt ist. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte von  Schneeberg im Erzgebirge : Lage und Geografie Schneeberg liegt im Westerzgebirge , etwa 20 km südwestlich von Zwickau. Die Stadt liegt auf einer Höhe von rund 470 bis 600 Metern. Der gleichnamige Schneeberg (der Berg) ist mit etwa 693 Metern ein markanter Punkt in der Umgebung. Bergbaugeschichte Gegründet wurde Schneeberg im 15. Jahrhundert aufgrund von reichen Silberfunden. Später wurde auch Kobalt, Uran und Wismut abgebaut – besonders bedeutend war der Kobaltabbau , der Schneeberg im 18. Jahrhundert zu wirtschaftlichem Wohlstand verhalf. Der Kobalt wurde z. B. zur Herstellung des blauen Farbstoffs "Schneeberger Blau" verwendet, der in Porzellan und Glasindustrie sehr g...

Die CSG Chemnitz

Bild
Die CSG Chemnitz –  mehr als nur ein Vermieter Heute am 31.07.25 organisierte die CSG   eine sehr spannende Vorlesung (Erzgebirgskrimi) Die CSG Chemnitz tut unglaublich viel für ihre Mieter.  Ob Busfahrten, Tagesausflüge, Vorlesungen, Kräuterwanderungen oder ein großes Sommerfest –  das Veranstaltungsangebot ist vielseitig und lebendig.  Bemerkenswert ist, dass die meisten dieser Angebote aus eigener Tasche finanziert werden.  So viel Einsatz für das Miteinander habe ich im Westen  (ich komme aus Bayern und wohne jetzt in Chemnitz) noch nie erlebt.   Hier wird Gemeinschaft wirklich gelebt.

Ausflug zum Markkleeberger See

Bild
Ausflug zum  Markkleeberger See   und Störmthaler See Der Markkleeberger See und der Störmthaler See sind zwei künstlich angelegte Seen im Leipziger Neuseenland, die aus ehemaligen Tagebaugebieten entstanden sind. Markkleeberger See Ursprünglich ein Tagebaugebiet, wurde er 1999 geflutet und seit 2006 touristisch genutzt . Er bietet glasklares Wasser , einen asphaltierten Rundweg für Wanderer und Radfahrer sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Besonders bekannt ist der Kanupark Markkleeberg , Deutschlands einzige pumpbetriebene Wildwasseranlage . Es gibt eine Personenschifffahrt , die Rundfahrten auf dem See anbietet Störmthaler See Ebenfalls ein ehemaliges Tagebaugebiet, das heute als Freizeit- und Erholungsgebiet dient. Hier gibt es eine Schiffsanlegestelle , von der aus Rundfahrten angeboten werden. Der See ist bekannt für das schwimmende Kunstprojekt VINETA , eine kleine Insel mit einer begehbaren Installation. Er bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln...

Parkfest

Bild
 Parkfest CSG-Parkfest 2025   Das CSG-Parkfest 2025 findet am 24. Mai 2025   im Wohnpark Achatstraße in Chemnitz statt  und gehört zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender  der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG .  Die große Grünfläche im Flemminggebiet wird dabei zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Hier sind einige Highlights des Programms: 11:00 – 13:00 Uhr : Live-Musik mit De Hutzenbossen 13:30 – 15:00 Uhr : Auftritt von Björn Martins & Band 16:00 – 17:15 Uhr : Roland Kaiser-Double Steffen Heidrich 18:00 – 22:00 Uhr : Konzert von XZeit Neben musikalischen Acts gibt es zahlreiche Spiel-, Spaß- und Sportangebote für Kinder sowie ein breites gastronomisches Angebot. Der Eintritt ist frei