Posts

Spaziergang im Klettergarten am Stausee Rabenstein

Bild
 Spaziergang im Klettergarten  am Stausee Rabenstein Der Stausee Rabenstein in Chemnitz ist der ultimative Spaßmagnet, gemütlich im Rabensteiner Wald gelegen. Mit seinen 6,5 Hektar ist er ein Paradies für Erholungssuchende und Sportskanonen gleichermaßen! Wassersport : Schwimmen, Rudern und  Wassertreterfahren sind möglich. Freizeitangebote : Tischtennisplatten, Volleyballplätze  und eine Riesenrutsche für Kinder. Strand & Liegewiese : Ein 400 Meter langer Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein. FKK-Bereich : Für Sonnenhungrige gibt es einen separaten FKK-Strand. Gastronomie : Zwei Imbissstände und eine Strandbar sorgen für Verpflegung. Minigolf & Kletterwald : In direkter Umgebung gibt es weitere Freizeitangebote. Der Stausee verwandelt sich in den Sommermonaten in ein sprudelndes Paradies, beliebt bei vielen! Seine Wasserqualität? Einfach spitze und wird ständig auf Herz und Nieren geprüft!

Tiefenentspannt im Wald

Bild
  Tiefenentspannt im Wald wenn ein Rentner spazieren geht verleitet die erste Bank gleich dazu  den Wald zu genießen

Botanischer-Garten-Expedition

Bild
Botanischer-Garten-Expedition ich wollte eine Stunde spazieren gehen ,  daraus wurden aber 3 Stunden  hier gibt es richtig viel zu sehen  Die Frischbornquelle ist eine natürliche Quelle im Crimmitschauer Wald , die regelmäßig Wasser spendet. Sie wurde instand gesetzt, nachdem ihre Brunnenwand durch Frosteinwirkung beschädigt wurde.  Jetzt gibt sie wieder etwa vier Liter Wasser pro Minute ab. Der Crimmitschauer Wald ist ein Teil des Kommunalwaldes von Chemnitz und gehört zu den bedeutenden Waldflächen der Stadt. Er bietet eine natürliche Umgebung für Spaziergänge, Wanderungen und Erholung. Hier habe ich auch mehrere Grillplätze entdeckt Pause

Botanischer Garten-Insekten

Bild
 Botanischer Garten-Insekten Welche Arten von Insektenwohnungen gibt es dort? Im Botanischen Garten Chemnitz gibt es verschiedene Arten von Insektenwohnungen, die speziell darauf ausgelegt sind, unterschiedlichen Insektenarten Schutz und Lebensraum zu bieten. Dazu gehören: Wildbienenhotels : Diese bestehen oft aus Holzblöcken mit gebohrten Löchern oder aus Bambusröhren, die ideal für Wildbienen sind. Totholzhaufen : Diese bieten Lebensraum für Käfer und andere holzbewohnende Insekten. Lehmwände : Perfekt für bodenbrütende Insekten wie bestimmte Wildbienenarten. Blumenwiesen : Diese sind zwar keine klassischen "Wohnungen", bieten aber Nahrung und Rückzugsorte für viele Insektenarten. Wildbienenhotels sind speziell gestaltete Nist- und Überwinterungshilfen für Wildbienen, die in der Natur oft unter Platzmangel leiden. Sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Bambus oder Lehm und bieten den Bienen Schutz vor Witterung und Fressfeinden. Hier sind einige Details: Materia...

Botanischer Garten Chemnitz

Bild
 Botanischer Garten Chemnitz Im Botanischen Garten Chemnitz gibt es ein spannendes Projekt namens "INUVERSUMM", das sich mit dem Schutz und der Förderung von Insekten beschäftigt. Ziel ist es, den Rückgang der Insektenpopulation zu bekämpfen, indem jeder Einzelne dazu ermutigt wird, Insektenfreundlichkeit in seinem eigenen Garten, an der Hauswand oder sogar auf dem Balkon zu fördern Der Botanische Garten selbst bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Natur zu erleben und mehr über Pflanzen und Tiere zu lernen. Neben den Insektenwohnungen gibt es auch Tiergehege, Gewächshäuser und Workshops, die sich mit verschiedenen Aspekten der Natur beschäftigen Diese Insektenwohnungen sind Teil des Engagements des Gartens, die Artenvielfalt zu fördern und Besuchern die Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem näherzubringen. Möchtest du mehr über eine bestimmte Art von Insektenwohnung erfahren? Insektenwohnungen (welche Insekten werden hier aufgenommen)

Ich fühle mich wohl hier

Bild
Ich fühle mich wohl hier  

Ein Rammler

Bild
 Ein Rammler vor meiner Wohnung in Chemnitz